| Rechtlicher Hintergrund | 
                        
                        
                          
                              
                                  | 
                                Bereits Ende August des vergangenen Jahres beschloss die US-Börsenaufsicht, die Securities and Exchange Commission (SEC), die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS).  | 
                               
                              
                                  | 
                                Der genaue Fahrplan zur Umsetzung des neuen Rechnungslegungsstandards wurde inzwischen veröffentlicht. Eine finale Umsetzung soll in den kommenden Jahren stattfinden.  | 
                               
                              
                                  | 
                                Wie bereits die Umstellung einer deutschen Rechnungslegung von HGB nach IAS/IFRS bzw. US GAAP, so hat auch diese Umstellung in den USA weit reichende Konsequenzen für amerikanische Tochterunternehmen in Deutschland.  | 
                               
                              
                                  | 
                                Abhängig von der Unternehmensgröße ist eine Umstellung von US GAAP nach IFRS zwischen 2014 bis 2016 vorzunehmen. Eine vorgezogene Umstellung ab 2009 ist möglich.  | 
                               
                              
                                 | 
                               
                            | 
                        
                        
                          | Möglicher Nutzen und die Kehrseite der Umstellung | 
                        
                        
                          | Möglicher Nutzen | 
                        
                        
                          
                              
                                  | 
                                Schaffung eines weltweit einheitlichen Rechnungslegungsstandards | 
                               
                              
                                  | 
                                Mehraufwände für Unternehmen, die sich an US-amerikanischen Börsen platzieren wollen und bereits nach IFRS bilanzieren, entfallen zukünftig (Wegfall doppelter Jahresabschlüsse)  | 
                               
                              
                                  | 
                                Höhere Transparenz und vereinfachtes Vergleichen von Jahresabschlüssen mit einheitlichen Bilanzierungsregeln  | 
                               
                              
                                  | 
                                Erleichterung für Analysten und Investoren, Jahresabschlüsse zu bewerten  | 
                               
                              
                                  | 
                                Synergien bei der Umstellung von US GAAP auf IFRS und BilMoG  | 
                               
                            | 
                        
                        
                          | Mögliche Kehrseite | 
                        
                        
                          
                              
                                  | 
                                Von der Umstellung betroffen sind ca. 800 ausländische Unternehmen, deren Aktien auch an einer US-Börse notiert sind  | 
                               
                              
                                  | 
                                Hohe Umstellungskosten | 
                               
                              
                                  | 
                                Begrenzte IFRS-Ressourcen in amerikanischen Unternehmen | 
                               
                              
                                  | 
                                Internationale Bilanzierungsvorgaben nach IFRS widersprechen in Teilen nationalen Bilanzvorschriften nach US GAAP (z.B. in Bezug auf die Bewertung des Vorratsvermögens)  | 
                               
                              
                                  | 
                                Zeitpunkt (globale Finanzmarktkrise) vor dem Hintergrund des hohen Kostenblocks ungünstig gewählt  | 
                               
                            |