| Nachdem die Arbeiten in Ihrem Projekt abgeschlossen 
                              sind, gilt es festzustellen, welche Kosten tatsächlich 
                              entstanden sind, ob der erwünschte Nutzen erreicht 
                              werden kann und wie "die Linie" mit den 
                            Ergebnissen des Projektes umgeht. | 
                          
                          
                            |   | 
                          
                          
                            | Integration | 
                          
                          
                            |  Mit Abschluß der Projektdurchführung 
                              liegen die Projektergebnisse vor. Die Integration 
                              dieser Ergebnisse in die Linie Ihres Unternehmens 
                              ist jedoch nur zu einem Teil - eventuell im Rahmen 
                              der Detailkonzeption vorbereitend oder während der Umsetzungsphase - erfolgt. Daher kommt im Rahmen des Projektabschlusses 
                              der Umsetzung des Projektnutzens eine besondere 
                              Bedeutung zu.  | 
                          
                          
                            | Hierbei kann auf die Prozessanalyse in der Analysephase des Projektes und die Definitionen 
                              in der Detailkonzeption zurückgegriffen werden. Die Änderungen 
                              aus dem SOLL - IST Vergleich bilden die Grundlage 
                              für organisatorische Maßnahmen zur Integration.  | 
                          
                          
                            | Diese sind z.B. | 
                          
                          
                            
                                
                                    | 
                                  Qualifizierungsmaßnahmen 
                                    für Ihre Mitarbeiter, | 
                                 
                                
                                    | 
                                  Umstrukturierungen innerhalb 
                                    einzelner Organisationseinheiten oder | 
                                 
                                
                                    | 
                                  Anpassung der Arbeitsabläufe 
                                    entsprechend der "neuen" Prozesse. | 
                                 
                              | 
                          
                          
                            |   | 
                          
                          
                            | Ergebnissicherung | 
                          
                          
                            In komplexen, umfangreichen Projekten ist nach 
                              unserer Erfahrung nicht immer sichergestellt, daß alle Projektergebnisse 
                              nach Projektabschluß dokumentiert, verfügbar, 
                              lesbar und vor allem wieder verwendbar sind.  | 
                          
                          
                            | Sicherlich ist der Prozeß der 
                              Ergebnissicherung fortlaufend über das Gesamtprojekt 
                              zu sehen. Im Rahmen der Abschlußarbeiten besteht 
                              jedoch die letzt Chance, Versäumtes nachzuholen 
                              solange die Projektmitarbeiter und damit das Know-how 
                              noch verfügbar sind.  | 
                          
                          
                            | Hierbei unterstützen wir Sie durch unsere Erfahrung, Know-how und Methoden 
                              der Ergebnissicherung. | 
                          
                          
                            |   | 
                          
                          
                            | Nachkalkulation | 
                          
                          
                            Welcher Nutzen steht den Projektkosten gegenüber? 
                              Diese Frage ist meist erst nach einer längeren 
                              Zeitspanne (3 bis 6 Monate) nach Projektende zu 
                              beantworten. Vor diesem Zeitpunkt sind einige 
                              Nutzeneffekte (Prozessoptimierungen, Umsatzziele 
                              u.a.) meist noch nicht eingetreten oder sinnvoll 
                              meßbar. 
                                       
                              Die Hauptaufgabe der Nachkalkulation besteht in 
                              der Messung / der Ermittlung der Nutzeneffekte. 
                              Da dies häufig nur mit sehr hohem Aufwand 
                              durchgeführt werden kann oder Ausgangswerte 
                              nicht verfügbar sind, sind Methoden wie Benchmarking 
                              eine sinnvolle Alternative. Häufig bleibt 
                              jedoch nur die Expertenschätzung. 
                                Die Ergebnisse der Projektdefinition, Projektkalkulation und Projektplanung ermöglichen einen Vergleich mit den ursprünglichen 
                                  Annahmen.  |