|  
                                     Finanz- 
                                      und Rechnungswesen                                    | 
                                
                                
                                    | 
                                  Prozessaufnahme, -definition und -optimierung im Finanzwesen. Basierend auf Mitarbeiter-Workshops und Interviews über alle Ebenen des Bereiches Finanzen wurden IST-Prozesse in ARIS aufgenommen, diese analysiert und prozessuale, technische und organisatorische Optimierungsmöglichkeiten identifiziert.  | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Projektleitung: 
                                    Organisation des Rechnungs- und Meldewesens 
                                    einer Landesbank im Zusammenhang mit der Aufnahme 
                                    des Devisenhandels.  | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Das 
                                    Finanz- und Rechnungswesen eines Pharmaunternehmens 
                                    wurde im Rahmen einer SAP R/3 Einführung 
                                    analysiert und Prozesse auf Basis dieser Analyse 
                                    neu konzipiert. 
                                    Eines der wesentlichen Ergebnisse war die 
                                    völlige Überarbeitung des Mahnwesens 
                                    in Verbindung und Abstimmung mit dem Vertrieb. 
                                    Hier konnten umfangreiche Verbesserungen in 
                                    der Ablauforganisation realisiert werden. 
                                    Diese führten wiederum zu relevanten 
                                    und messbaren finanziellen Vorteilen für 
                                    das Unternehmen. | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Personalbeistellung 
                                    für einen großen Bankenkonzern im Bereich 
                                    der Leitung Bankbilanz und Rechnungswesen 
                                    in Bilanzierungsfragen | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Durchführung mehrerer 
                                    Projekte zur Konzeption und Einführung von 
                                    Finanzbuchhaltungs-, Kostenrechnungs- und 
                                    Controllingsystemen in öffentlichen Verwaltungen 
                                    (Projektleitung) | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Teilprojektleitung 
                                    (12 Mitarbeiter) eines Strategieprojektes 
                                    zur Reorganisation im internen und externen 
                                    Rechnungswesen (Großprojekt).  | 
                                
                                
                                    | 
                                  Optimierung der Planungsprozesse im Controlling 
Im Rahmen   der Optimierung und Anpassung der Teilkonzernplanung in einem Unternehmen der   Gas- und Ölindustrie wurden von uns zentrale und dezentrale Planungsprozesse   erhoben, analysiert und an geänderte organisatorische und technische   Rahmenbedingungen angepasst. Die mit den Fachbereichen und operativen   Geschäftseinheiten abgestimmten Sollprozesse wurden mit dem ARIS Business   Architect/Designer nach konzerneinheitlichen Standards beschrieben. Die vorgegebenen ARIS Reports wurden dabei von uns so auf die   Kundenbedürfnisse angepasst, dass aus den in ARIS hinterlegten   Prozessdokumentationen ein kundenspezifisches   Planungshandbuch generiert werden kann. Dieses Handbuch steht allen am   Planungsprozess beteiligten Organisationseinheiten im Intranet zu   Verfügung. Abschließend wurden das Change Management und die Freigabeprozesse für   Änderungen am Planungsprozeß ebenfalls ARIS basiert realisiert und sind somit   revisionssicher. | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Entwicklung 
                                    einer Kurzplanung für das Projekt "Optimierung 
                                    des Rechnungswesens (Umstellung von HGB zu 
                                    IAS / US GAAP)" | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Projektleitung 
                                    für ein Projekt zur systemgestützten Abbildung 
                                    Internationaler Rechnungslegung in einem Kreditinstitut 
                                    (doppelter Kontenrahmen - SAP R/3 und MS Excel) | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Einführung 
                                    SAP R/3.  
                                    Einführung eines SAP-Systems (Buchhaltung, 
                                    Controlling, Einkauf, Lagerhaltung, Produktionssteuerung, 
                                    Vertrieb) in mehreren internationalen Standorten; 
                                    Verantwortlich für den Fachbereich Finanzbuchhaltung 
                                    (Konzeption, Konfiguration, Test, Training, 
                                    Produktivstart).  | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Projektleitung 
                                    bei der Analyse SAP R/3.  
                                    Die Aufgabenstellung bestand darin, das bestehende 
                                    SAP R/3 System zu analysieren und zu klären, 
                                    ob, in welcher Form und mit welchem Aufwand 
                                    eine Anpassung an die geänderten Anforderungen 
                                    möglich ist. 
                                    Hierbei wurde das bereits eingeführte 
                                    Modul FI-LC (Konsolidierung) 
                                    hinsichtlich dessen Eignung zur parallelen 
                                    Konsolidierung nach HGB und IAS untersucht 
                                    und dem Modul EC-CS funktionell gegenübergestellt. | 
                                
                                 
                                    | 
                                  Gerne 
                                    nennen wir Ihnen weitere Referenzen in diesem 
                                    Bereich. |